Chronik 1893 bis 1969
Atomuhr
Man schrieb das Jahr 1893. Der Rheinische Karneval stand in voller Blüte und war ein richtiges Volksfest. Die Arbeit ruhte in der Stadt. Die Einwohner unserer noch kleinen Vaterstadt gaben sich ungetrübten Freuden hin. Das Tragen einer närrischen Kopfbedeckung war eine Frage der Ehre. Zu dieser Zeit fanden sich einige humorvolle Männer, Mitglieder eines Sparclubs mit dem Namen „Eintracht“ zusammen um auch im Norden der Stadt einen Karnevalsverein zu gründen. Das Gründungslokal lag in Derendorf auf der Münsterstrasse und hieß „Kaffee Oberhemd“. Gründungsmitglieder waren unter anderem: Johann Schäfer Josef Bender Willi Schryn Willi Gerst Nun fehlte noch der richtige Gesellschaftsname. Im gleichen Jahr eröffnete in Düsseldorf ein Kaufhaus, das den Namen seines Besitzers trug: „WELTHUS“ Seine Spezialität, ein Herrenmantel mit Pelerine. Dieser Mantel diente als Muster für unseren (roten) Elferratsmantel, den die Gesellschaft heute noch bei besonderen Anlässen trägt. Da Karnevalisten auch Narren sind, war die Namensgebung leicht. Kanevalsgesellschaft Närrisch Welthus 1893 Johann Schäfer wurde erster Präsident. Ernst Schäfer wurde Vorsitzender und übernahm später auch das Amt des Präsidenten. Viele Veranstaltungen wurden in dieser Zeit abgehalten. In Sälen wie Haus Niederrhein, Haus Rheinpark, Martinsklause oder zum Kurfürst in der Altstadt. Besonders nenne man hier die stets ausverkauften Sitzungen im ehemaligen Schlössersaal, oder im Dieterich Bierkeller wo wir die Türen verriegeln mussten, so ein Andrang gab es. Besonders seien hier die Veranstaltungen in den 60er und 70er Jahren erwähnt, so während der großen Flutkatastrophe 1962, in Bremen, aber auch die „Große Bundeswehrsitzung“ in Rheinbach, die unser damaligen Bannerträger und Gefreiter Robby Stürtzer während seiner Bundeswehrzeit organisierte. Zurück ins Jahr 1906. Der Rosenmontagszug von Derendorf nach Düsseldorf sollte ausfallen. Die Gesellschaft sprang ein und organisierte diesen Umzug zur Freude aller. Für diese herausragende Leistung wurde der Gesellschaft vom damaligen Karnevalsausschuss der Titel „Große Karnevalsgesellschaft“ verliehen. Von nun an standen wir mit an der Spitze des Düsseldorfer Karnevals. In den Kriegswirren 1914/18 gelang es sechs Mitgliedern, die Gesellschaft durch die Wirren des Krieges zu führen. Mit viel Elan ging man daran, die Gesellschaft wieder aufzubauen und zum alten Ansehen zu bringen. 1928 zog wieder ein Rosenmontagszug durch unsere Düsselstadt und mit dem Karneval ging es wieder bergauf. Selbstverständlich war die Gesellschaft von da an wieder mit einem Festwagen vertreten. Es war die Zeit wo Beiträge in Millionen gerechnet wurden. Nachdem Ernst Schäfer aus Altersgründen zurücktrat übernahm Hermann Carduck 1934 diese Ämter. Ab 1936 stand Ihm Gerhard (Eppi) Ewers als Präsident zur Seite. Seine Eröffnungsworte auf den Veranstaltungen klingen heute noch in den Ohren: „Ihr lieben goldigen Menschen“. 1948 übernahm er auch das Amt des 1. Vorsitzender. 1953 wurde „Eppi“ zum Ehrensenator ernannt und erhielt für seine Verdienste den Treueorden des Karnevalsausschusses der Stadt Düsseldorf. Leider gingen in den beiden Weltkriegen viele unserer Ausrüstungen verloren u.a. unser Schwammpanier-Banner, zur damaligen Zeit das einzige im Lande. Aber wir hatten ja einen Heinrich Holl der, der Gesellschaft zwei Banner stiftete. Viele bekannte Karnevalisten machten Ihre ersten karnevalistischen Gehversuche bei Närrisch Welthus. Man nenne hier nur Wolfgang Reich, oder die Ehrenmitglieder: Hans Reichert (Am alten Schlossturm) Heinz Sommer (Kleine Winzerin vom Rhein) Otto Schäfer ( De Pitter kritt Muschele) Toni Gerhards (Vereinslied- Seit 75 Johr) Fritz Heller (Radschläjers Drohm) Peter Justen (Ne Platz an de Sonn) Von 1953 bis 1966 führte Alfred (Alla) Nauenheim die Präsidentenpritsche. Zu der Zeit konnte unser Zeugwart Hermann Rentrop die Thron und Bühnendekoration im Reisekoffer transportieren. Heute brauchen wir dafür einen LKW. Zu dieser Zeit glänzten unsere Mitglieder Heinrich und Georg Schmitt als Vater und Sohn oder Lehrer und Schüler in der Narrenbütt. Mit der Eleganz eines Gentlemans lenkte von 1953-1965 Willi Niehues als Vorsitzender die Geschicke der Gesellschaft. Sein Beinahmen „Grandseigneur“ war Programm. Närrisch Welthus kann auf Mitglieder stolz sein die 25, 30, 40, 50 und über 60 Jahre Mitglieder sind. Dazu gehören Heinrich Schmitt und Hermann Rentrop die 2011 und 2012 Ihre 60 jährige Mitgliedschaft feierten, ebenso Fritz Splettstößer, einer der besten Zeremonienmeister den die Gesellschaft je hatte. Sein Neffe Paul Splettstößer folgte Ihm nach und hatte dieses Amt 25 Jahre inne. Dafür wurde er zum Ehrenmitglied und Ehrenzeremonienmeister ernannt. 1965 wurde Willi Wittgen Vorsitzender der Gesellschaft. Ab 1967 stand ihm Friedhelm Frohnhoff als Präsident zur Seite. Er konnte bemerkenswerte Erfolge verzeichnen. Als Büttenredner mit Ranzen und kurzer Hose bei 110 kg Lebendgewicht hatte er die Lacher auf seiner Seite. Viele wertvolle Mitglieder konnten gewonnen werden. So zum Beispiel Addy Wintzen, Direktor der Rheinbahn, der bis zu seinem Tod Protektor der Gesellschaft war. 1969 wurde Max Leifgen zum Vorsitzenden gewählt der das Amt 1971 an Robby Stürtzer übergab.
G.K.G. Närrisch Welthus 1893 e.V. • Henkelstr. 24 • 40589 Düsseldorf • Telefon: 0211 792515 • E-Mail: naerrischwelthus(at)aol.com
Mitgliederbereich
Kalender